Vorschlag für eine weitere Forschungsfrage: Welche gesellschaftlichen Entwicklungen und Strukturen können als Ursachen identifiziert werden, die aus individueller Sicht einer seelischen Lebensintensität und gelungenen Lebensführung zuwiderlaufen? Können daraus Ansatzpunkte für Handlungsstrategien, politische Regulierungen, ökonomische Konzepte etc. , also für eine große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit abgeleitet werden, die gesellschaftlich anschlussfähig sein können und auf eine größere gesellschaftliche Akzeptanz stoßen? Und umgekehrt braucht es empirische Untersuchungen zur Frage: Warum sind Suffizienzstrategien bislang auf so wenig Akzeptanz gestoßen?

folgende Forschungsfragen

Kommentare

Ich finde die skizzierten Forschungsfragen ebenfalls sehr relevant, würde aber ggf. vorschlagen, das Thema noch auf weitere positive Treiber nachhaltigen Verhaltens erweiteren, also über den Begriff der Seelenintensität hinaus weitere Faktoren eines gelungenen Lebens aufnehmen, wie z.B. physische und psychische Gesunndheit, Suffizienz und Zeitwohlstand.
Eine übegeordnete Fragestellung könnte dann auch sein, was sind Pull-Faktoren für nachhaltige Lebensweisen anstatt der bisherigen auf Push-Faktoren fokussierten Forschungsfragen (zumindest im indiviudalpsychologischen Bereich)