Zum Inhalt springen Zur Navigation springen

Sozial-ökologische Forschung

Startseite Sozial-ökologische Forschung

Hauptmenü

  • Start
  • Mitmachen
  • Informationen
  • Agendapartner
    • Praxispartner
    • Wissenschaft
  • Kontakt

Header Menü

  • Lob & Kritik
  • FAQ

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Mitmachen ›
  3. Für Praxisakteure: Was sollen die Forschungsergebnisse leisten? ›
  4. Ernährungssouveränität
Sozial-ökologische Transformation der Agrarsysteme

Ernährungssouveränität

von aa65bcec am 05.07.2018

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen Via WhatsApp teilen Via E-Mail teilen
Für Praxisakteure: Was sollen die Forschungsergebnisse leisten?
Sozial-ökologische Transformation der Agrarsysteme

Erforschung von sozialen Bewegungen wie Ernährungssouveränität, die sich für einen bottom-up Umbau des Agrarsystems einsetzen.

Navigation

  • Inhalt hinzufügen
  • Ajax Link ("use-ajax" class)
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen Via WhatsApp teilen Via E-Mail teilen

Footer Menü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Regeln

Diese Seite wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt. Sie basiert auf der Dialogzentrale von Zebralog.