Gerade im ländlichen Raum zeigt sich eindrücklich (Erkenntnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt "Wolfhagen 100 % EE" AZ 03SF0416B), dass die zielführendeste Methode der Informationsverbreitung der persönliche Kontakt ist. Die anonyme 'Streuung' von Materialien führt selten zu Umsetzungsbemühungen.

Zielgruppen: Genaue Identifikation von Zielgruppen und Möglichkeiten diese zu erreichen. Wie genau müssten Materialien/Anreize für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet sein und welche Überlegungen spielen für den Empfänger der Information/Anreize, aber auch die Informations-/Anreizgeberin eine Rolle (z.B. Kosten)? Wie können Informationen möglichst effizient und wirksam verteilt werden und was kann man aus anderen Ländern lernen